19. Oktober 2017: 9. Innovation Forum für Medizintechnik – Ebenso inspirierend wie international
Tuttlingen – Am 19. Oktober 2017 findet das 9. Innovation Forum für Medizintechnik statt: In der Tuttlinger Stadthalle dreht sich einen Tag lang alles um bahnbrechende Technologien, Produkte und Verfahren – sowie um die Vertiefung internationaler Kontakte, denn es werden Delegationen aus den Niederlanden, Finnland und den USA erwartet.
Der Begriff „Innovation“ vollzieht auch in der Medizintechnik einen Wandel. Längst geht es nicht mehr allein darum, Vorhandenes zu verbessern. Immer stärker sind radikal neu gedachte Produkte und Dienstleistungen gefragt. „Disruptiv“ werden solche Ansätze genannt. Ihr Siegeszug beginnt nicht selten in einer Nische, um von dort aus bestehende Technologien zu verdrängen – wie es beispielsweise mit Digitalkamera und Farbfilm, Flachbildschirm und Röhrenmonitor geschehen ist. Das von Medical Mountains AG, Technology Mountains e.V. und der Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg veranstaltete Forum steht deshalb unter dem Leitgedanken „Disruptive Innovationen – welche Wege nimmt die Medizintechnik in der Klinik?“
Vor jeder Innovation steht jedoch die Idee – und auch das Wissen, aus der Idee greifbare und marktrelevante Ergebnisse zu schaffen. Das Innovation Forum gleicht daher einer Zukunftsschmiede, wenn Entscheidungsträger aus Wissenschaft, Industrie und Wirtschaft an einen Tisch kommen, ihr branchenübergreifendes Know-how einbringen und Potenziale vernetzen. Befeuert wird das Spiel der Möglichkeiten durch Fortschritte bei den Megatrends Digitalisierung und Additive Fertigung. Diese sowie weitere Themen aus Sensorik, Beschichtungstechnologie oder Produktionsverfahren greifen die rund 30 Fachvorträge auf. Mehr als 40 Aussteller präsentieren, was derzeit in der Medizintechnik „State of the art“ ist und wie kommende Produktgenerationen darauf aufbauen können.
Bahnbrechende Entwürfe stammen oft aus kleinen und mittleren Unternehmen, die ebenso häufig nicht über die nötigen Ressourcen verfügen, anspruchsvolle Entwicklungssprünge allein zu stemmen. Sie sind auf Projektpartner angewiesen, und das Innovation Forum öffnet ihnen die Tür zu grenzüberschreitenden Kontakten: Dank der engen Vernetzung von Medical Mountains mit den Innovationsregionen Minneapolis, Oulu und Brabant werden Delegationen aus den USA, Finnland und den Niederlanden in Tuttlingen erwartet. Das Angebot von organisierten One2One-Gesprächen erleichtert die Kontaktaufnahme.
Weitere Informationen und die Anmeldemaske finden Sie hier.