“Gespräche zur Zukunft” 2018: Von der Zukunftsforschung in die Praxis
Tuttlingen – “Erst wenn man Zukunftswissen heute wirksam macht, hat es wirklich einen Wert.” So lautet das Credo von Dr. Pero Mićić, Keynote-Speaker bei den “Gesprächen zur Zukunft” am 27. September in Tuttlingen. Wir stellen Ihnen den international anerkannten Pionier des Zukunftsmanagements vor.
„Wovon werden wir leben?“ Diese Frage treibt Pero Mićić seit über 25 Jahren an. Es geht ihm nicht um vage Prognosen und Szenarien, nicht um generische Megatrends und nicht um die naive Fortschreibung von Mikrotrends in die Zukunft. Seine Kernfrage ist: Wovon wird ein konkretes Unternehmen mit seinen Fähigkeiten in Zukunft leben? Wovon lebt ein Mitarbeiter, dessen Markt und damit der Marktwert seiner Fähigkeiten sich radikal verändert? Was wird der Motor ganzer Volkswirtschaften sein?
Als junger Student war Pero Mićić schon fasziniert von den Gestaltungsmöglichkeiten guter Unternehmer. Als er dann zum ersten Mal von strategischen Frühwarnsystemen hörte, ließ ihn eine Idee nicht mehr los: Es ist möglich, mehr von der Zukunft zu sehen, zu verstehen und zu haben als andere! Auch wenn man die Zukunft nicht vorhersagen kann. Aber die Zukunftsforschung war und ist ihm zu weit weg von der unternehmerischen Wirklichkeit. So wurde er zum Pionier des Zukunftsmanagements, der Brücke von der Zukunftsforschung in die Praxis.
Noch während des Studiums gründete er 1991 das erste private Unternehmen für Zukunftsmanagement-Beratung im deutschen Sprachraum, die heutige FutureManagementGroup AG, deren Vorstandsvorsitzender er ist.
Seither leitete er mit seinem Team mehrere Hundert Projekte zur Früherkennung und Nutzung von Chancen in Zukunftsmärkten und zur Entwicklung solider wie innovativer Zukunftsstrategien. Immer konkret, immer auf existenzielle Ziele der Entscheider und Mitarbeiter bezogen. Das ist heute in seiner Arbeit und seinen Vorträgen spürbar: Pure Praxis mitten aus der Wirtschaft und der Realität von Menschen und Unternehmen. Das alles im Licht faszinierender und überraschender Einsichten über die Zukunft. Seine Klienten sind internationale Familienunternehmen, Konzerne, aber auch Organisationen wie das Bundeskriminalamt.
Er ist Keynote-Speaker auf Fachtagungen und Festveranstaltungen in Städten wie Mexico, Houston, Washington, Warschau, London, Paris, Barcelona, Budapest, Prag, Moskau, Singapur und Kuala Lumpur. Er studierte Wirtschaftswissenschaft und Future Studies in Deutschland und den USA und promovierte in Großbritannien über “Phenomenology of Future Management in Top Management Teams”. Pero Mićić ist Autor von sechs Büchern, darunter zuletzt “Wie wir uns täglich die Zukunft versauen” (2014), “Die fünf ZukunftsBrillen” (2007), “Das Zukunfts-Radar” (2006) und “Der ZukunftsManager” (2003). Er entwickelte das “Eltviller Modell” des Zukunftsmanagements und ist Dozent an renommierten Universitäten und Akademien.
Pero Mićić ist Gründungsmitglied der Association of Professional Futurists (Berufsverband) in den USA, Vorsitzender des Beirats der European Futurists Conference, Vorsitzender der Konferenz “Internationales Trend- und Zukunftsmanagement” und Beirat des weltweit ersten und ältesten Master-Studiengangs in Future Studies in Houston (USA).
Weitere Informationen und Anmeldung zu den “Gesprächen zur Zukunft”