Hohe Dichte kluger Köpfe: Warm-up läutet Innovation Forum ein
Tuttlingen – In diesem Jahr startet das Innovation Forum Medizintechnik in Tuttlingen bereits am Vorabend: Ein internationales Warm-up-Event am Mittwoch, 18. Oktober bringt Gäste aus Europa und Übersee zusammen, um Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen.
„Weltzentrum für Medizintechnik“: Tuttlingen wird seinem Ruf auch beim Blick auf die Teilnehmerliste des Innovation Forum gerecht. Neben Besuchern aus den europäischen Nachbarländern werden offizielle Delegationen aus den Niederlanden, Finnland und den USA erwartet. Für sie und alle weiteren registrierten Teilnehmer beginnt am 18. Oktober um 18:00 Uhr, also am Vorabend des Innovation Forum, in der Tuttlinger Stadthalle ein Warm-up statt. Das Event dient zunächst dem Empfang der weit angereisten Gäste und dem gegenseitigen Kennenlernen. Die hohe Dichte kluger Köpfe soll aber vor allem dazu genutzt werden, in die Diskussion über aktuelle Themen der Medizintechnik einzusteigen. An neun moderierten Runden Tischen bringen die Teilnehmer ihre Erfahrungen und Ideen ein – das Themenspektrum reicht von Fragen zur Sauberkeit über miniaturisierte Geräte und neue Technologien bis hin zur Kooperation bei Lieferketten.
„Wir freuen uns natürlich, wenn auch viele Teilnehmer aus Tuttlingen und Umgebung die Gelegenheit nutzen und das Warm-up besuchen“, sagt Medical Mountains-Vorstand Yvonne Glienke. „Unternehmen aus dem Cluster können von neuen Ideen profitieren und die Möglichkeiten internationaler Projekte ausloten.“ Das Warm-up ist dafür nur der Anfang, denn der Austausch kann am folgenden Tag beim eigentlichen Innovation Forum fortgesetzt und vertieft werden.
Alle registrierten Teilnehmer können sich zusätzlich kostenfrei für das Warm-up am Mittwoch, 18. Oktober hier eintragen.