Seminar-Reihe rund um Sauberkeit von Medizinprodukten
Tuttlingen – Was bedeutet „sauber“ heute und künftig? Drei aufeinanderfolgende Tagesseminare mit Klaus Frösel (Medical Device Services GmbH) widmen sich den verschiedenen Aspekten von Reinheit von Medizinprodukten. Der Referent betreut seit mehr als 20 Jahren Medizinproduktehersteller im In- und Ausland in allen Fragen zur Sicherheit von Medizinprodukten und ist langjähriger Experte in mehreren relevanten Fachgremien bei DIN/ISO und der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG).
Klaus Frösel beleuchtet zunächst in einem Grundlagenseminar am 27. Februar „Wichtige Aspekte bei steril ausgelieferten Medizinprodukten“, von den grundlegenden Anforderungen aus MDD/MDR hin zur Prozessqualifizierung und Technischen Dokumentation. Um die „Reinheit von Medizinprodukten: Produktionshygiene, Endreinigung und Überwachung“ geht es am folgenden Tag, am 28. Februar. Das Thema „Aufbereitung von Medizinprodukten“ am 1. März gewinnt angesichts der neuen EU-MDR und der künftigen Klasse Ir an Bedeutung: Das Seminar informiert sehr praxisorientiert über rechtliche Anforderungen und aktuelle Änderungen (einschl. ISO 17664 2nd edition), Vorgehensweisen und Verfahren sowie über zielführende, gleichzeitig aber aufwandsreduzierende und damit auch für KMU interessante Validierungsstrategien.
Zur Anmeldung:
Grundlagenseminar: Wichtige Aspekte bei steril ausgelieferten Medizinprodukten
27. Februar 2018
Reinheit von Medizinprodukten: Produktionshygiene, Endreinigung und Überwachung
28. Februar 2018
Aufbereitung von Medizinprodukten – EN ISO 17664 / ANSI/AAMI ST81 / RDS 007
01. März 2018
Bei den Tagesseminaren ist jeweils eine ESF-Förderung von bis zu 50% der Netto-Teilnahmegebühr möglich! Weitere Informationen finden Sie hier.