Weiterer Zertifikatslehrgang Qualitätsmanagement ab April geplant
Tuttlingen – Themen wie ISO 13485, Technische Dokumentation oder Validierung bewegen die Branche aktuell am meisten: Der erste Zertifikatslehrgang „Qualitätsmanager Medizintechnik“ von MedicalMountains für das Jahr 2018 ist bereits ausgebucht. Daher ist ein zweiter Kurs geplant, der im April beginnt und auch weiteren Qualitätsfachkräften den Einstieg ermöglicht.
Mit den steigenden Anforderungen bei der Entwicklung, Herstellung und Überwachung von Medizinprodukten geht ein wachsender Bedarf an Qualitätsmanagement einher – dies zeigt die Nachfrage an Weiterbildungsangeboten für diesen Bereich. Dabei ermöglicht MedicalMountains mit dem modularen Lehrgangsaufbau, individuell auf die betrieblichen Gegebenheiten einzugehen. Die „Qualitätsmanager Medizintechnik“ durchlaufen alle drei Module „Grundlagen“, „Produktrealisierung“ und „Kontrolle“. Am Ende eines jeden Abschnitts werden Prüfungen abgelegt, und nach drei Mal „bestanden“ erhalten die Teilnehmer das begehrte Zertifikat. Die Qualitätsfachkräfte können zwischen den Vertiefungsrichtungen „Entwicklung“ und „Produktion“ wählen. Sie absolvieren zunächst gemeinsam mit den Qualitätsmanagern das Grundlagen-Modul. Wer den Schwerpunkt „Entwicklung“ belegt hat, besucht anschließend das Modul „Produktrealisierung“. Für das Themenfeld „Produktion“ werden die Seminare aus dem Modul „Kontrolle“ angehängt. Auch die Qualitätsfachkräfte stellen sich am jeweils letzten Seminartag Prüfungen.
Als neue Option zu den genannten Kursen kommt ab April der Zertifikatslehrgang „Qualitäts-Assistent/in Medizintechnik“ hinzu. Er wendet sich Mitarbeiter und Neueinsteiger mit Assistenzfunktion, die bei der Implementierung und Betreuung des Managementsystems administrative Unterstützung leisten. Das praxisorientierte Basiswissen wird bei sieben Ganztags- und einem Halbtagsseminar vermittelt.
Da MedicalMountains im Jahr 2018 wieder dem Programm „Fachkurse“ angehört, können die Lehrgangsteilnehmer eine Förderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragen. Bei positivem Bescheid werden 30 %, ab dem vollendeten 50. Lebensjahr 50 % der Netto-Teilnahmegebühr direkt in Abzug gestellt.
Der zweite Zertifikatslehrgang „Qualitätsmanager Medizintechnik“ ist derzeit noch in Planung und kommt zustande, sobald sich mindestens fünf Teilnehmer dafür angemeldet haben. Interessenten können unter Telefon 07461 969721-60 (Reger) oder -8 (Kempf) beziehungsweise reger@medicalmountains.de oder kempf@medicalmountains.de weitere Informationen einholen.
Zur Anmeldung Qualitätsmanager Medizintechnik
Zur Anmeldung Qualitätsfachkraft Medizintechnik Schwerpunkt Entwicklung
Zur Anmeldung Qualitätsfachkraft Medizintechnik Schwerpunkt Produktion
Zur Anmeldung Qualitäts-Assistent/-in Medizintechnik
Termine des geplanten zweiten Zertifikatslehrgangs Qualitätsmanager Medizintechnik:
Modul 1 – Grundlagen Qualitätsmanagement
Modul 2 – Produktrealisierung
Modul 3 – Kontrolle