Zertifikatslehrgänge: Maßgeschneiderte Bausteine für den beruflichen Erfolg
Die Anforderungen an die Medizintechnik-Unternehmen werden umfangreicher und vielschichtiger. Gezielte Weiterbildungen helfen, diese Hürden zu meistern. Die Zertifikatslehrgänge von MedicalMountains vereinen das nötige Grundwissen mit praxisrelevanten Aspekten. Zu den bestehenden vier Angeboten kommen 2018 zwei weitere hinzu, sodass nun sechs Lehrgänge im Programm sind:
- Qualitätsmanager Medizintechnik Starttermin 23.01.2018
- Regulatory Affairs Manager Starttermin 24.01.2018
- Qualitätsfachkraft Medizintechnik Entwicklung Starttermin 23.01.2018
- Qualitätsfachkraft Medizintechnik Produktion Starttermin 23.01.2018
- NEU: Qualitäts-Assistent/in Medizintechnik Starttermin 10.04.2018
- NEU: Fachkraft operative Qualitätssicherung Produktion Starttermin 10.04.2018
Der Abschluss eines Lehrgangs ist wertvolle Grundlage für den unternehmerischen und beruflichen Erfolg. Die Vorteile kompakt zusammengefasst:
- Veranstaltungsort Tuttlingen
Unternehmen im Tuttlinger Cluster profitieren von kurzen Wegen, externe Teilnehmer von der günstigen Anbindung per Bahn oder Auto. - Spezifische Inhalte
Die Zertifikatslehrgänge sind in enger Abstimmung mit der Medizintechnik-Branche konzipiert worden. Die Inhalte richten sich nach den aktuellen beruflichen und unternehmerischen Erfordernissen. - Fundiertes Wissen
Die Lehrgänge beginnen bei den Grundlagen und bauen Stück für Stück darauf auf. So können auch Quereinsteiger den Inhalten gut folgen. - Ausgewiesene Experten
Für jedes Thema gibt es spezielle, praxiserfahrene Referentinnen und Referenten. Die Teilnehmer lernen sowohl den theoretischen Unterbau als auch konkrete Umsetzungen kennen. - Modulares System
Die einzelnen Seminare sind auf längere Zeiträume verteilt und bilden in sich abgeschlossene Module. Dies erleichtert die Nacharbeit und Prüfungsvorbereitung. - Lückenloser Nachweis
Teilnehmer erhalten nach jedem Seminar eine Teilnahmebescheinigung, nach erfolgreicher Abschlussprüfung ein Zertifikat der MedicalMountains AG und der IHK Akademie Schwarzwald-Baar-Heuberg. Die erworbene Qualifikation wird somit lückenlos belegt. - Gefragte Absolventen
Fachkräfte in den Bereichen Regulatory Affairs und Qualitätsmanagement werden immer wichtiger. Ein abgeschlossener Zertifikatslehrgang öffnet Türen zur weiteren beruflichen Karriere. - Förderprogramm „Fachkurse“
Das Land Baden-Württemberg fördert mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) die Zertifikatslehrgänge. Dadurch können, je nach Alter, bis zu 50 % der Kosten gespart werden.
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Sprechen Sie uns an:
Alwin Reger
Tel. +49 (0) 7461 969721-60
reger@medicalmountains.de
Meinrad Kempf
Tel. +49 (0) 7461 969721-8
kempf@medicalmountains.de
Wir freuen uns auf Sie!