Zweite Lehrgangsrunde beginnt im April
Tuttlingen – Die ersten Lehrgänge haben begonnen, die nächsten sind bereits im Planung: Am 10. April 2018 können angehende Qualitätsmanager, Qualitätsfachkräfte und -Assistenten Medizintechnik in das Weiterbildungsprogramm von MedicalMountains einsteigen. Da die Angebote Teil des Förderprogramms “Fachkurse” sind, können über Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) bis zu 50% der Gebühren bezuschusst werden.
Angesichts der Europäischen Medizinprodukteverordnung und weiteren regulatorischen Neuerungen kommt dem Qualitätsmanagement in Medizintechnik-Unternehmen ein immer höherer Stellenwert zu. Um der Nachfrage an geschultem Personal zielgenau nachkommen zu können, hat MedicalMountains Lehrgänge mit verschiedenen Leveln entworfen – von einer einwöchigen Intensivschulung hin zum auf mehrere Monate verteilten Kurs.
Damit Sie die richtige Auswahl treffen, hier die wesentlichen Charakteristiken der Lehrgänge:
- Qualitätsmanager Medizintechnik
für Mitarbeiter im Qualitätsmanagement, die für die Realisierung der spezifischen Anforderungen bei der Entwicklung, Herstellung und Überwachung von Medizinprodukten verantwortlich sind und ihr fachliches Wissen auf den neusten Stand bringen wollen, sowie an Geschäftsführer oder aber an QM-Fachkräfte, die aus anderen Branchen in die Medizintechnik wechseln möchten. Weitere Informationen finden Sie hier. - Qualitätsfachkraft Medizintechnik Produktion
für Mitarbeiter im Qualitätsmanagement, die für die spezifischen Anforderungen in der Herstellung von Medizinprodukten, insbesondere für die Überwachung und Kontrolle verantwortlich sind und ihr fachliches Wissen auf den neusten Stand bringen wollen, an Geschäftsführer und an QM-Fachkräfte, die aus anderen Branchen in die Medizintechnik wechseln möchten. Weitere Informationen finden Sie hier. - Qualitätsfachkraft Medizintechnik Entwicklung
für Mitarbeiter im Qualitätsmanagement und der Entwicklung & Konstruktion, die für die Produktrealisierung und die damit verbundenen spezifischen Anforderungen bei der Entwicklung und Herstellung von Medizinprodukten verantwortlich sind und ihr fachliches Wissen auf den neusten Stand bringen wollen, an Geschäftsführer und an QM-Fachkräfte, die aus anderen Branchen in die Medizintechnik wechseln möchten. Weitere Informationen finden Sie hier. - Qualitäts-Assistent/in Medizintechnik
für Mitarbeiter und Neueinsteiger mit einer Assistenzfunktion, welche die Leitung des Qualitätsmanagements in der Medizintechnik oder aber die Geschäftsleitung bei der Implementierung und der Betreuung des Managementsystems administrativ unterstützen. Mitarbeiter, die bereits über längere Erfahrung im Qualitätsmanagement verfügen und/oder eine Führungsposition im Qualitätsmanagement anstreben, werden die Lehrgänge Qualitätsmanager Medizintechnik oder Qualitätsfachkraft Medizintechnik mit den Schwerpunkten Entwicklung oder Konstruktion empfohlen. Weitere Informationen finden Sie hier. - Fachkraft Operative Qualitätssicherung Produktion
für angelernte Facharbeiter und Sachbearbeiter in der Medizinprodukteindustrie, die unter Qualitätsaspekten an der Produkterstellung und der Produkt- und Prozessprüfung beteiligt sind und somit aktiv in der Qualitätssicherung und an der Qualitätsverbesserung mitwirken. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Teilnahmegebühr kann mit bis zu 50% bezuschusst werden. Mehr zum Förderprogramm „Fachkurse“ erfahren Sie hier.